Main area
.

Sport gegen Arbeitslosigkeit

zurück
Sport gegen Arbeitslosigkeit

Unter diesem Motto startet "Hop in Job" eine Crowdfunding Aktion zusammen mit der Bawag. 

Sport bringt Selbstvertrauen - Selbstvertrauen bringt einen Job. 
 „Hop in Job“ bietet beides: Günstige Sportmöglichkeiten und begleitete Eingliederung ins Berufsleben.

Ziel

Arbeitslosen Personen durch den Zugang zum Hobbysport mehr Selbstvertrauen, Energie und Struktur zu verleihen und so den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.

Hier gehts zur Crowdfunding Seite...

Warum Crowdfunding?

Um ausreichend Sportmöglichkeiten bieten zu können, benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung für:

  • Mitglieds- bzw. Kursbeiträge für diverse Sportaktivitäten
  • Sportutensilien wie Matten, Bälle, Sportbekleidung
  • Mieten für Turnsäle

Beispiel: Der 3-monatige Sportkurs „Basis Akaido“ kostet 48 Euro pro Person und Monat. Dieses Angebot für unseren Verein ist zwar um vieles günstiger als der Normalpreis, den Restwert müssen wir jedoch beisteuern, damit armutsgefährdete Menschen teilnehmen können.

Mit 110 Euro können wir im Schnitt einer Familie mit zwei Kindern ein Monat lang zu Sportaktivitäten mit allen erforderlichen Utensilien verhelfen. Mit unserer Fundingschwelle von 2.750 Euro könnten wir 25 Familien einen Monat lang Sport ermöglichen. Mit dem Limit von 15.000 Euro ist eine breite Unterstützung vieler Menschen umsetzbar.

Beflügelt durch unseren erfolgreichen Start möchten wir das Projekt zudem um weitere Sportarten ergänzen, um möglichst viele betroffene Menschen zu unterstützen.

Das Crowdfunding wird ausschließlich für Kursbeiträge, Sportutensilien und die Erweiterung des Angebots eingesetzt. Coaching und Ausbildung der TeilnehmerInnen sowie Werbung, Drucksorten, HopInJob Card, Gewinnspiele werden durch die Vereinspesen abgedeckt, die durch Partner-Unternehmen über Aufwandsentschädigungen und diverse Preisspenden generiert werden.

Vorteile des Hop in Job Sportangebots

  • Durch regelmäßigen Sport gewöhnen sich die TeilnehmerInnen wieder an einen geregelten Tagesablauf
  • Durch die steigende Fitness erhöht sich direkt proportional auch das Leistungsvermögen und die Auffassungsgabe
  • Die Konzentration ist ebenfalls stark verbessert
  • Unsere TeilnehmerInnen sind stärker fokussiert, die Softskills stark erhöht
  • Dank der im Sport erbrachten Leistung steigt das Selbstvertrauen, auch berufliche Aufgaben bewältigen zu können

Der Start erfolgte durch Eigeninitiative des Vereins ZORO mit Unterstützung des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport bereits im Oktober 2018.



zurück